Die Naturseifen werden fast ausschliesslich mit Bio-Pflanzenölen, in liebevoller Handarbeit gesiedet, geschnitten, getrocknet, gewogen und verpackt. Die Seifen dürfen mindestens drei Monate reifen, so werden sie mild und pflegend.
Das Hauptaugenmerk liegt im Sommer und im Herbst vor allem im Sammeln und Trocknen von Kräutern, Heil- und Duftpflanzen und deren Ansetzen in Öl. Im Winter wird dann «geseift» und die fertigen Seifen dürfen für mindestens drei Monate (Aleppo-Seifen sogar zwölf Monate) in den Reifekeller. Im Frühling werden die Seifen verpackt und für den Verkauf vorbereitet. Die Seifenherstellung braucht Muse und Zeit, ähnlich wie bei der Käse- oder Weinherstellung.
Die Ottiger Seiferei im Kanton Appenzell produziert im traditionellen Kaltrührverfahren 100% natürliche und nachhaltige Seifen zum Waschen, Duschen und Baden.
Handgemachte Seifen sind ein wohltuendes Erlebnis für unsere Haut und bringen uns – wenn wir es zulassen – der Natur wieder ein kleines Stück näher.
Duschseife Ottiger
Inhaltstoffe:
Brennnessel: Olivenöl, Brennnesselsamenöl, Brennnesselsaft frisch, Tonerde, Wasser, Natronlauge
Zitronengras: Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Reiskeimöl, Ölauszug aus gemahlenem Zitronengras, Ölauszug aus getrockneten Minzblättern, Zitronengrasöl, Minzöl, Eukalyptusöl, Spirulina, Wasser, Natronlauge, Citronellol*, Citral*, Geraniol*, Linalool*, Limonene*
* in den ätherischen Ölen von Natur aus enthaltene Allergene
Verpackung:
Graspapier
Gewicht:
Frischgewicht 120 Gramm